, CM

2. Erwachsenen-Kind Turnier vom 7. September 2024 in Tägerig

Tägerig, Samstagmorgen kurz vor neun Uhr. Leichter Nebel schwebt über dem Platz „Im Verlorenen“ der Pétanquefreunde Tägerig. Auf den Bahnen spielen sich die Teams ein. Bald wird ein Turnier stattfinden. Soweit unterscheidet sich die Szene kaum von anderen Pétanque-Turnieren, aber hier ist etwas anders: Die Hälfte der Teilnehmenden ist mehr oder weniger deutlich unter 18 Jahre alt. Das ist natürlich so gewollt - es geht hier ja unter anderem darum, den Pétanque-Nachwuchs zu fördern. Dazu wurden Clubmitglieder der Deutschschweiz eingeladen, mit ihren Kindern, Enkeln oder Göttikindern ein Team zu bilden und sich anzumelden. 10 Teams sind am Start und wollen sich im Wettkampf messen. Aber es geht auch darum, Freude an unserem Sport zu vermitteln und ein schönes Erlebnis mit einer Bezugsperson zu teilen.

Nach einer kurzen Ansprache der SAP-Verantwortlichen geht es endlich los. Die Teams machen sich auf den Bahnen bereit, und bald hört man das Aufschlagen der Kugeln auf dem Boden, das typische Klackgeräusch beim Schiessen und viele aufmunternde Worte der Erwachsenen. Manchmal geben auch die Jüngeren den Ton an: „Opi, dä muesch jetz wägschiesse!

Es ist ein Freude mitzuerleben, wie die jungen Spieler:innen sich voll auf die laufende Partie konzentrieren. Mit zum Teil unerschütterlichem Optimismus glauben sie an ihre Chance, einen Rückstand noch aufholen zu können.

Nach zwei von vier Runden steht die Mittagspause an. Der PC Tägerig verwöhnt seine Gäste mit Fleischkäse, Kartoffel- und grünem Salat. Eine perfekte Stärkung für den Nachmittag! Und natürlich auch eine Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende aufzufrischen.

Wars am Morgen noch angenehm kühl, macht die Spätsommersonne einzelnen Spielern schon etwas zu schaffen. Trotzdem gilt: Motiviert bleiben, nicht aufgeben. Schliesslich gibt es auch in diesem Turnier eine Medaille zu gewinnen!

Am Ende des Turniers stehen die Gewinner fest, doch auch die restlichen Teilnehmer müssen nicht leer ausgehen, denn alle erhalten eine Anerkennung in Form einer Trinkflasche mit Isolierfunktion. Zum Schluss stehen alle für ein Gruppenfoto zusammen, die Medaillengewinner werden separat abgelichtet und gegen 16 Uhr treten alle den Heimweg an.

Wir danken allen Teilnehmenden für die faire und friedliche Stimmung auf dem Platz und dem PC Tägerig für das Gastrecht, die Bereitstellung der Infrastruktur und die freundliche Bewirtung. Merci vielmal! Ganz besonders gratulieren wir den Teams, die die Medaillen gewonnen haben: David und Patrik (Gold), Joah und Julio (Silber), Mona und Petra (Bronze).

Wir freuen uns schon darauf, im 2025 das 3. Turnier durchführen zu können, und hoffen auf ein frohes Wiedersehen.