Ligasitzung 2023
Am Freitagabend 28.4. um 19:30 Uhr haben sich die Mannschaftsverantwortlichen im Boulodrome in Trimbach zur Ligasitzung getroffen. 32 Mannschaftsvertretungen waren anwesend. Claudia Eitel, Herblingen hat sich entschuldigt.
Die Traktanden:
- Abnahme Reglement
- Anträge
- Auslosen der Gruppen
- Terminfindung
Abnahme Reglement
Das Reglement musste angepasst werden, weil
- Die 1. Liga von 8 auf 10 Mannschaften aufgestockt wurde
- Die Sitzung erst abgehalten wird, wenn klar ist, ob eine SAP-Mannschaft auf- oder absteigt (Saisonende Westschweiz)
Das Reglement 2023 wurde einstimmig angenommen.
Anträge Antrag 1
Es sollen alle 5 Gruppenerste an der Finalrunde teilnehmen können. Erklärung: Im Reglement steht, dass sich am Finaltag die besten 4 Mannschaften der 2. Liga treffen. Aber es steht nicht im Reglement wie die besten 4 ausgewählt werden. Bis anhin wurde die beste Mannschaft über den Punktedurchschnitt ermittelt. Im Jahr 2021 hatten wir 3 Gruppen in der 2. Liga, da war es eben noch einfach. Die 3 Gruppenersten und der beste (Punkteverhältnis) Gruppenzweite. Im Jahr 2022 waren es 4 Gruppen, also die Gruppensieger. Im Jahr 2023 werden es 5 Gruppen, wie kommen wir auf 4? Punkteverhältnis ist wegen unterschiedlicher Gruppenstärke nicht fair.
Vorschlag für ein ‘Reduktionsturnier’, in dem die 5 Gruppenersten der 2. Liga auf 4 Mannschaften reduziert werden: Es werden am Finaltag am Morgen 2 Spielrunden gespielt. Jede Mannschaft tritt in beiden Spielrunden mit je 6 Spieler*innen an, wobei mindestens eine Spielerin darunter sein muss. In der ersten Runde teilen sich die 6 Spieler*innen in zwei Doubletten und zwei Einzelspieler*innen , in der zweiten Runde in 2 Tripletten auf. Antrag 1 wurde einstimmig angenommen.
Antrag 2
Regioms 1 stellt den Antrag: Die ausgelosten Mannschaften können ihre Spieldaten frei bestimmen und durchführen. Die Meisterschaft kann nach der Auslosung beginnen. Die Spiele müssen bis spätestens Mitte Oktober durchgeführt sein, so dass der SAP die Finalsiele organisieren kann. Der Antrag wurde abgelehnt, respektive abgeändert. Es wurde beschlossen, dass die vom SAP vorgegebenen Spieltermine beibehalten werden. Zusätzlich kommt ins Reglement: Wenn 2 Clubs einverstanden sind, können Ausnahmen gemacht werden. Diese müssen dem SAP gemeldet werden.
Antrag 3
SGAT-Pétanque stellt den Antrag auf ersatzlose Streichung des folgenden Satzes unter Punkt 9 im Reglement für 2023: Finalspiele: An den Finalspielen dürfen nur Leute mitspielen, die mindestens an einem Gruppenspiel der laufenden Saison teilgenommen haben. Antrag 3 wurde mit 13 Ja-Stimmen zu 19 Nein-Stimmen abgelehnt.
Auslosung der Gruppen
Die 10 Mannschaften der 1. Liga wurden in zwei Fünfergruppen aufgeteilt. Die 23 Mannschaften der 2. Liga wurden in drei Fünfer- und zwei Vierergruppen aufgeteilt.
Die Auslosung wurde durch Christoph Spiegel und Mark Zimmerli durchgeführt.
Terminfindung
Nach der Gruppenauslosung haben sich die Verantwortlichen der Gruppen zusammen an einen Tisch gesetzt und die Daten der Zusammenkunft fixiert. Um 21:15 Uhr waren alle (ausser der Gruppe mit Herblingen) Daten fixiert und die Sitzung beendet.
Herzlichen Dank allen für die speditive und konstruktive Mitarbeit. Herzlichen Dank auch an Trimbach für die Hallenbenutzung und an Margrit Nyffenegger und Christoph Spiegel für die Mitarbeit.
Mark Zimmerli Ligaverantwortlicher SAP